Eckdaten und Zahlen
Bevölkerungswachstum Diagramm
Bevölkerungsentwicklung seit 1850
Geografische Lage
Kanton Aargau (Schweiz), Bezirk Aarau
Höhe
433 Meter über Meer
Höchster Punkt: 635 Meter über Meer, Wanneköpfli
Fläche
702 ha davon 277 ha Wald
Einwohnerzahl
Die Einwohnerzahl per 28.02.2023 beträgt 4'059 davon sind 15 % Ausländer
Steuerfüsse
Jahr 2021 | |
---|---|
Gemeindesteuer | 112% |
Staatssteuer | 112% |
Kirchensteuer reformiert | 18% |
Kirchensteuer röm.kath. | 18% |
Kirchensteuer christkath. | 23% |
Besiedlung
mehrheitlich Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen, Neubauten mit Mietwohnungen
Öffentlicher Verkehr
Bahn Aargau Verkehr (früher WSB Wynental-Suhrental-Bahn)
Haltestellen
Muhen Nord, Muhen Bahnhof, Mittelmuhen, Obermuhen
Fahrten im 1/4 bis 1/2-Stunden-Takt
Privatverkehr
zentrale Lage für alle Richtungen, Anschluss an die A1 (Bern-Zürich) unmittelbar ausserhalb Dorf, Richtung Kölliken
geringe Lärmimmissionen
Einkaufen
täglicher Bedarf im Dorfzentrum abgedeckt (Lebensmittel, Metzgerei, Bäckerei, Bank etc.)
Sport und Freizeit
Schwimmbäder/Hallenbad in angrenzenden Ortschaften, Spazier- und Wanderwege, breites Angebot an Sport- und anderen Vereinen
Notfall
4 Ärzte, 2 Zahnärzte, eine Apotheke
Schulen
- Kindergarten und Primarschule in Muhen
- Sekundar- und Realschule in Muhen und Kölliken
- Bezirksschule in Kölliken, Schöftland, Oberentfelden
- Kantonsschule in Aarau
Angrenzende Ortschaften
Oberentfelden, Gränichen, Unterkulm, Hirschthal, Holziken, Kölliken
Härtegrad Wasser (Wasserhärte)
- Grundwasser: 33°fH
- Quellwasser: 24,8°fH
- Mischwasser: 30,7°fH
Gesamturteil: hart