Projekt "sicherer und spannender Schulweg"

Folgend finden Sie die Meilensteine des Praxisprojektes «Analyse sicherer und spannender Schulweg sowie Massnahmenplan». Zu den jeweiligen Meilensteinen werden zeitnahe Dokumente oder auch Fotos hochgeladen.


Informationsveranstaltung, 26. Januar 2023
Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Teilnehmenden. Es kamen spannende und hilfreiche Fragen wie auch Anregungen zusammen. Hier (Zusammensetzung Steuergruppe, Funktion Steuergruppe und Einsätze Projektgruppe) finden Sie Informationen, welche durch die Projektleitung, vorgestellt wurden. An diesem Abend wurden auch die Mitglieder der Projektgruppe gefunden. Was nicht heisst, dass sich die Projektgruppe nicht freut über neue Mitglieder freut. Bei Interesse melden Sie sich bei Valentina Gagg (Kontakt unten).


Schulwegbegehungen mit Kindern aus der 1. und 2. Klasse, 8. März 2023
Bei den Schulwegbegehungen bekommen die Kinder die Chance ihre Sicht auf den Schulweg den Mitgliedern der Projektgruppe näherzubringen. Dabei werden die Gefahrenstellen und deren Verbesserungsmöglichkeiten aus der Perspektive der teilnehmenden Kinder ermittelt.




Priorisierung der Ergebnisse mit den Kindern aus der 1. und 2. Klasse, 15. März 2023
Die Kinder, welche am 8. März 2023 an den Schulwegbegehungen teilgenommen haben, können zwei Wochen danach entscheiden, bei welchen Gefahrenstellen sie sich am meisten eine Veränderung wünschen.


Präsentation der Ergebnisse gegenüber der Steuergruppe, 3. Mai 2023
Die Ergebnisse aus den Schulweganalysen vom 8. sowie 15. März 2023 werden durch die Projektgruppe und die Projektleitung zu einer Präsentation zusammengetragen. Am 3. Mai 2023 wird die Präsentation der Steuergruppe vorgetragen. Zusätzlich wird Marco Kunz, Leiter Prävention der Regionalpolizei Zofingen, an der Besprechung der Präsentation anwesend sein.


Erstellung Massnahmenplan, 4. Mai bis 6. Juni 2023
Aufgrund der gesammelten Ergebnisse wird die Steuergruppe einen Massnahmenplan erstellen. In diesem werden kurz-, mittel, wie auch langfristige Massnahmen zur Umsetzung der Thematik «Sicherer und spannender Schulweg» niedergeschrieben.


Feierliche Übergabe der Massnahmenplanung, 7. Juni 2023
Die Projektleitung wird an diesem Anlass die Massnahmenplanung feierlich der Gemeinde übergeben. Ab diesem Zeitpunkt wir die Gemeinde für die Umsetzung der Massnahmen zuständig sein.


Bei weiteren Fragen und/Anliegen kontaktieren Sie:
Valentina Gagg
079 938 12 84
info@jugenarbeit-muhen.ch